Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Hundesport und Sportveranstaltungen, Einzelstunden, Kurse und Seminare


1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für die Teilnahme an Hundesportkursen, Trainings, Workshops, Seminare, Veranstaltungen und sonstige Schulungen, die von Dogs Adventure Chiemgau (nachfolgend „Anbieter“) angeboten werden.
1.2 Mit der Anmeldung oder Teilnahme erkennt der Kunde diese AGB ausdrücklich an.


2. Vertragsabschluss und Anmeldung

2.1 Die Anmeldung zu Einzelstunden, Kursen, Seminaren oder Veranstaltungen kann schriftlich, online oder telefonisch erfolgen.
2.2 Ein Vertrag kommt erst durch die Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zustande.
2.3 Der Anbieter behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.


3. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeit

3.1 Die aktuellen Preise für Trainings, Kurse, Mehrfachkarten (5er-Karten, 10er-Karten) und Veranstaltungen sind auf der Website oder in den jeweiligen Veranstaltungsinformationen angegeben.
3.2 Die Gebühren sind spätestens zum vereinbarten Zeitpunkt (z. B. vor Trainingsbeginn) zu zahlen.

3.3 Die Zahlung kann per Überweisung oder Barzahlung erfolgen.
3.4 Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nur, wenn die Zahlung vollständig und rechtzeitig eingegangen ist.
3.3 Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter die Teilnahme verweigern.


4. Teilnahmevoraussetzungen

4.1 Der Hund muss körperlich gesund, altersgerecht belastbar und frei von ansteckenden Krankheiten sein, sowie über einen gültigen Impfschutz verfügen.
4.2 Der Kunde versichert, dass für seinen Hund eine gültige Tierhalter-Haftpflichtversicherung besteht.
4.3 Hunde mit bekannten gesundheitlichen Einschränkungen oder Verletzungen dürfen nur nach vorheriger Absprache mit dem Anbieter und ggf. nach tierärztlicher Rücksprache am Training teilnehmen.
4.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Hunde, die ein aggressives Verhalten zeigen oder die Sicherheit anderer Teilnehmer gefährden, vom Training oder der Veranstaltung auszuschließen.


5. Leistungsumfang und Durchführung

5.1 Der Anbieter führt die vereinbarten Trainings und Veranstaltungen nach bestem Wissen und Gewissen durch.
5.2 Ein bestimmter Erfolg wird nicht garantiert. Der Erfolg des Trainings hängt maßgeblich von der Mitarbeit des Hundehalters ab.
5.3 Änderungen des Trainingsortes, -zeitpunktes oder der Trainer bleiben vorbehalten.


6. Nutzung von Ausrüstung und Material

6.1 Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, eine geeignete und sichere Ausrüstung für seinen Hund mitzubringen.

6.2 Haftungsausschluss für falsche oder ungeeignete Ausrüstung:
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder gesundheitliche Schäden, die durch unsachgemäßes oder ungeeignetes Equipment entstehen. Dazu zählen insbesondere:

  • Falsche Passform von Geschirr oder Halsband
  • Schlechtsitzende oder beschädigte Leinen
  • Unsachgemäß verwendete Sportgeräte (z. B. Dogscooter, Bike, Agility-Hindernisse)

6.3 Bei Veranstaltungen, bei denen Ausrüstung gestellt wird, ist der Kunde verpflichtet, diese ordnungsgemäß zu nutzen und vor der Nutzung auf sichtbare Schäden zu prüfen.


7. Sportliche Belastung und gesundheitliche Verantwortung

7.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Belastbarkeit seines Hundes realistisch einzuschätzen und ihn nicht zu überfordern.
7.2 Der Anbieter gibt Anleitungen und Empfehlungen, übernimmt jedoch keine Verantwortung für körperliche Schäden oder Überlastung des Hundes.
7.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, ein Training abzubrechen, wenn ein Hund
Anzeichen von Überlastung, Schmerzen oder gesundheitlichen Problemen zeigt. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr erfolgt in diesem Fall nicht.


8. Teilnahme an Trainings, Veranstaltungen, Workshops und Seminaren

8.1 Die Teilnahme an Einzeltrainings, Gruppentrainings, Sportveranstaltungen, Workshops und Seminaren erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.
8.2 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Verletzungen des Hundes oder des Halters, die während eines Trainings oder einer Veranstaltung entstehen.
8.3 Der Anbieter kann Trainings, Seminare oder Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit des Trainers, schlechte Wetterbedingungen) absagen oder verschieben. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet oder auf einen Ersatztermin angerechnet.


9. Rücktritt, Stornierung und Gültigkeit von Mehrfachkarten

9.1 Rücktritt bei Einzelstunden und Kursen

  • Einzelstunden müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, andernfalls wird die volle Gebühr fällig.
  • Für gebuchte Kurse (z. B. Agility-Kurs) gilt eine Stornierungsfrist von 14 Tagen vor Kursbeginn. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr berechnet.

9.2 Rücktritt bei Veranstaltungen, Seminaren und Workshops

  • Bei Seminaren, Workshops oder Sportveranstaltungen gelten folgende Stornierungsbedingungen:
  • Bis 14 Tage vor Beginn: Kostenfreie Stornierung.
  • 7–13 Tage vorher: 50 % der Teilnahmegebühr als Stornogebühr.
  • Weniger als 7 Tage vorher oder Nichterscheinen: 100 % der Gebühr fällig.
  • Falls eine Veranstaltung durch den Anbieter abgesagt oder verschoben wird, kann der Kunde zwischen einer Erstattung oder einer Gutschrift für eine alternative Veranstaltung wählen.

9.3 Rücktritt und Gültigkeit von Mehrfachkarten (5er-Karten, 10er-Karten)

  • Mehrfachkarten sind personengebunden, nicht übertragbar und nicht erstattungsfähig.
  • Ein Rücktritt oder eine anteilige Rückerstattung ist ausgeschlossen, auch wenn der Kunde das Training nicht mehr wahrnehmen kann. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:
  • Der Hund wird abgegeben oder verstirbt.
  • Der Hund erkrankt oder zeigt gesundheitliche Probleme, die eine Teilnahme unmöglich machen.
  • Der Kunde kann aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen.
  • Der Kunde entscheidet sich, das Training nicht weiterzuführen.
  • Gültigkeit: Mehrfachkarten sind ab dem Kaufdatum 12 Monate gültig, sofern nicht anders vereinbart. Nicht genutzte Einheiten verfallen nach Ablauf der Frist ohne Erstattung.
  • Der Anbieter behält sich vor, im Einzelfall eine individuelle Lösung anzubieten. Ein rechtlicher Anspruch darauf besteht jedoch nicht.


10. Haftungsausschluss

10.1 Die Teilnahme an Hundesporttrainings und Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.
10.2 Der Anbieter haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Ausrüstung, Überlastung oder Eigenverschulden des Kunden entstehen.
10.3 Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch ihn oder seinen Hund verursacht werden. Dies gilt auch für Schäden an bereitgestelltem Equipment und Geräten oder an Veranstaltungsorten.
10.4 Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für gesundheitliche Folgen durch Überlastung oder falsche Ausrüstung, wird ausdrücklich ausgeschlossen.


11. Datenschutz & Bildrechte

11.1 Während des Hundesporttrainings oder von Veranstaltungen können Fotos oder Videos gemacht werden. Diese dürfen vom Anbieter für Werbezwecke genutzt werden, es sei denn, der Kunde widerspricht ausdrücklich.
11.2 Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.


12. Schlussbestimmungen

12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
12.2 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
12.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.


Share by: